Am vergangenen Sonntag hielt der Tennisclub 1974 Geiselhöring turnusgemäß
seine Mitgliederversammlung für 2025 ab, wozu sich knapp 50 Mitglieder im Tennisheim
einfanden. Hier wurden sie über die Ereignisse des vergangenen Jahres informiert.
Nach einer Gedenkminute für die in 2025 verstorbenen Mitglieder Erich Held und Marlene
Prey konnte 1.Vorsitzender Stefan Singer grundsätzlich von einem sehr ereignisreichen und
erfolgreichen Jahr berichten. Viele Erkenntnisse brachte zunächst die Vereinsberatung durch
den Bayerischen Tennisverband mit zwei Workshops, Umfrage und Mitgliederversammlung.
Hier konnten mit Unterstützung der Mitglieder Strategien entwickelt und zahlreiche Ideen für
deren Umsetzung gesammelt werden.
Gesellschaftlicher Höhepunkt war das Sommerfest mit 120 Besuchern. Nach dem
vorgelagerten Schleiferl-Turnier mit 35 Teilnehmern feierte man ausgelassen bei Live-Musik
auf der Terrasse des Tennisheims.
Durch gute Angebote wie ausgedehnte Anfänger- und Wiedereinsteigerkurse für Kinder und
Erwachsene konnten erneut viele Tennisinteressierte angelockt werden. So konnte Stefan
Singer den Anwesenden als Ergebnis berichten, dass insgesamt 33 Neumitglieder, davon
wieder einige Familien, gewonnen werden konnten. Damit steht man aktuell bei 245
Mitgliedern. So groß war der Verein schon lange nicht mehr! Darauf will man sich aber nicht
ausruhen, sondern weiter an der Attraktivität der Angebote arbeiten.
Bei den Rechenschaftsberichten konnte 1.Kassier Walter Bergmaier die solide wirtschaftliche
Situation des Vereins erläutern. Trotz einiger kleinerer Maßnahmen konnten die Finanzen
stabil gehalten und die Darlehen aus der Hallensanierung wie geplant bedient werden. Die
gute Auslastung der Tennishalle und die Erträge der PV-Anlage bieten hierfür einen soliden
Grundstock. Auch in den kommenden Jahren sollen Überschüsse in die schrittweise
Erneuerung des Vereinsanlagen investiert werden.
Technischer Leiter Sepp Fries konnte im Anschluss über den Zustand der Tennisanlage und
kleinere bauliche Maßnahmen im abgelaufenen Jahr berichten. Daneben waren auch noch
die üblichen Instandhaltungsarbeiten sowie die jährliche Frühjahrsinstandsetzung der
Freiplätze zu erledigen. Sepp Fries dankte allen Helfern, die sich hier ehrenamtlich und
unentgeltlich in den Dienst des Vereins gestellt hatten.
Von sportlicher Seite konnte wiederum Stefan Singer einen Überblick über den Betrieb der
vergangenen zwölf Monate geben. In der abgelaufenen Sommersaison waren knapp 80
Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Training organisiert. Aufgrund des großen Zulaufs
konnte man nur mit Mühe den Trainingsbetrieb in der Halle einteilen. Intensivkurse in den
Ferien sowie Schnupperkurse, beispielsweise im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt,
oder eine gelungene Aktion zur 500 Jahr-Feier des Rathauses auf dem Stadtplatz, konnten
zusätzlich zum Training angeboten werden.
Am Punktspielbetrieb nahm der TC Geiselhöring mit mehreren Mannschaften teil.
Hervorragend konnten sich die Herren 40 präsentieren, die in der Südliga 2 die
Vizemeisterschaft erzielten. Auch im Jugendbereich lief es ganz gut. In den beiden U15-
Teams waren insgesamt zwölf Kinder im Einsatz, die einen guten 3.Platz in der Südliga 4 und
einen 5.Platz in der Südliga 5 erreichten. Toll war auch das Abschneiden der U10-
Mannschaft. Sie belegte in der Midcourt-Südliga 2 einen hervorragenden 3.Platz. Wacker
schlug sich die sehr junge Kleinfeld-Mannschaft U9 und sammelte in der Labertalrunde erste
Erfahrungen. In 2026, so kündigte Stefan Singer an, werde es in Geiselhöring dann auch
wieder eine Damen- und eine Herren-Mannschaft geben.
Darüber hinaus veranstaltete man für den Breitensport-Bereich in den letzten zwölf Monaten
fünf Schleiferl-Turniere, davon drei im Freien und zwei in der Halle. Dazu wurde von Mai bis
Oktober ein wöchentlicher Spieltreff ins Leben gerufen, an dem jeder ohne Anmeldung
teilnehmen konnte. Alle Angebote wurden hervorragend angenommen.
1.Vorsitzender Stefan Singer dankte abschließend allen, die sich in vielfältiger Weise
ehrenamtlich oder über Spenden für den Verein einbringen. Ohne sie könnte ein Verein in
dieser Größe nicht überleben. Er warb um motivierte Mitglieder, die sich für die
Vereinsgemeinschaft engagieren möchte. Mit einem gemeinsamen Essen wurde die
Mitgliederversammlung schließlich beschlossen.
Turnusgemäße Mitgliederversammlung – Verein wächst auf 245 Mitglieder
Posted on 15-11-2025 by